Kursangebote / Kursdetails
Kursangebote / Kursdetails

Online - Gesetzliche Regelungen in der Pflege – was sollte ich wissen?

4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren.
Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
- Was bedeutet pflegebedürftig?
- Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
- Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
- Welche Rechte haben pflegende Angehörige?

Anmeldung

Die Webinar-Reihe wird zentral vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. angeboten. Sie können an jedem Webinar einzeln teilnehmen.

Bitte melden Sie sich für jedes Webinar an, das für Sie von Interesse ist. Mit folgendem Link erreichen Sie die Übersichtsseite mit allen Webinaren:

https://www.vhs-bw.de/gesundheitswebinare-2023/


7 Termine

19. April – 28. Juni 2023

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (6 x Mittwoch, 1 x Montag)

Die Teilnahme ist kostenfrei


Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2313003111

Beginn: Mo., 12.06.2023 , 18:00 - 19:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Volkshochschule extern

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Volkshochschule Oberes Nagoldtal

Bahnhofstraße 41 | 72202 Nagold
Tel.: 07452 9315-0
E-Mail: info@vhson.de

Bankverbindung für Kursgebühren: 
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE56 6665 0085 0005 0000 25
BIC: PZHSDE66XXX

Öffnungszeiten Verwaltung
Mo.-Fr. von 9:00 bis 12:30 Uhr
Mo. von 14:00 bis 17:30 Uhr

Telefonzeiten Zentrale
Mo.-Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo. von 14:00 bis 16:00 Uhr

In den Ferien
Mo.-Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr