Jakob Springfeld: Unter Nazis - jung, ostdeutsch, gegen rechts
"Hoffentlich holt der nicht mehr lange Luft." Oder: "Gleich in die Fresse schlagen." Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen dieser Art gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der 20-Jährige ist einer der jungen Leute in Sachsen, die sich politisch für das linke Lager engagieren. Der junge Autor kämpft gegen Rechts, gegen Hass und auch gegen seine Angst. Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage. Er berichtet von seinen Versuchen, das andere Gesicht Sachsens sichtbar zu machen: Es steht für Toleranz, Antirassismus und Demokratie. Er möchte den kleinen Terror im Alltäglichen offenlegen, aber auch Strukturen aufzeigen, die es rechten Bauernfängern viel zu leicht machen und spart dabei Polizei und Kommunalpolitik von Kritik nicht aus.
Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt.
Vorverkauf der Eintrittstickets in der Buchhandlung Zaiser. Online-Anmeldungen sind nicht möglich. Schüler:innen erhalten gegen Vorlage eines Schülerausweises Tickets zum halben Preis.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 232201002
Beginn: Mo., 09.10.2023 , 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Buchhandlung Zaiser
Gebühr: 12,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.10.2023
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Marktstraße 14,
Buchhandlung Zaiser
|
Info:
Vorverkauf der Eintrittstickets in der Stadtbibliothek, der Volkshochschule und der Buchhandlung Zaiser. Online-Anmeldungen sind nicht möglich.