Sanne Jellings: Helenes Stimme
Eningen bei Reutlingen, Sommer 1864: Die 16-jährige Waise Helene Lange wird für ihr Pensionatsjahr zu einer Pfarrersfamilie am Fuß der Schwäbischen Alb geschickt. Pfarrer Eifert gibt sich weltoffen, im Pfarrhaus diskutieren gebildete Gäste regelmäßig über Politik, Literatur und Philosophie. Ein Gesetz im Hause der Eiferts jedoch empört Helene: Frauen haben in diesen Runden zu schweigen. Helene freundet sich mit der empfindsamen Pfarrerstochter Marie an. Dass einer Frau ein Dasein jenseits von Familie und Haushalt offenstehen könnte, ist für diese unvorstellbar, doch durch die Gespräche mit Helene wächst auch in ihr die Sehnsucht nach einem selbstbestimmteren Leben – bis es zu einem doppelten Verrat kommt, der die Leben der beiden für immer verändert.
Sanne Jellings wurde 1975 auf der Südseite der Schwäbischen Alb geboren und hat in Tübingen, New York und München Literaturwissenschaften studiert. Heute arbeitet sie als Lektorin und Übersetzerin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. 2019 erschien ihr Roman "Ein dänischer Winter".
Vorverkauf der Eintrittstickets in der Buchhandlung Zaiser. Online-Anmeldungen sind nicht möglich. Schüler:innen erhalten gegen Vorlage eines Schülerausweises Tickets zum halben Preis.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 232201004
Beginn: Mi., 11.10.2023 , 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Buchhandlung Zaiser
Gebühr: 12,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.10.2023
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Marktstraße 14,
Buchhandlung Zaiser
|
Info:
Vorverkauf der Eintrittstickets in der Stadtbibliothek, der Volkshochschule und der Buchhandlung Zaiser. Online-Anmeldungen sind nicht möglich.