Werden Sie Teil unseres Teams!
Sachbearbeitung Sprachkurse (m/w/d)
Die Volkshochschule Oberes Nagoldtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung Sprachkurse (m/w/d)
in Teilzeit (50%, davon 35% unbefristet und 15% befristet als Elternzeitvertretung bis 15.04.26) zu besetzen.
Die vhs bietet Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Sie ist als Trägerin für Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung sowie für Berufssprachkurse (DeuFöV) vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen. Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen im offenen Programm runden das Angebot ab. An der vhs können der Deutsch-Test für Zuwanderer, telc-Prüfungen sowie Einbürgerungstests abgelegt werden.
Ihre Aufgaben:
- Administrative Unterstützung des Teams Deutsch und Integration bei der Organisation und Durchführung von Deutschkursen, insbesondere den Berufssprachkursen, sowie den kursbezogenen Sprachprüfungen
- Durchführung von persönlichen Beratungsgesprächen, um Voraussetzungen für den Besuch eines BAMF-geförderten Kurses zu klären
- Mitwirkung bei der Abrechnung von BAMF-geförderten Sprachkursen
- Administrative Unterstützung der Fachbereichsleitung Fremdsprachen (allgemeine Verwaltungsaufgaben rund um den Veranstaltungs-, Kurs- und Prüfungsbetrieb, z.B. rechnerische Prüfung von Honorarabrechnungen, Ablage, Korrespondenz mit Teilnehmenden, Behörden und Prüfungsinstitutionen)
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten und Unterstützung im Teilnehmersekretariat (z.B. telefonische und persönliche Auskünfte zum Angebot der Volkshochschule, Entgegennahme von Kursanmeldungen, Pflege der Teilnehmenden- und Kursdaten, Erstellung von Bescheinigungen)
Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann bzw. berufliche Erfahrungen im kaufmännischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachgewiesenen beruflichen Erfahrungen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (insbesondere Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) und die Bereitschaft, sich in die Kursverwaltungssoftware der vhs (Kufer) einzuarbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Grundkenntnisse im Englischen (für Beratungsgespräche)
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Lösungsorientierung
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Unser Angebot:
- Eine Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 5 sowie Leistungen der kommunalen Zusatzversorgung
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einem kollegialen, engagierten Team
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail als eine pdf-Datei bis 31. Mai 2023 an:
Dr. Mario Gotterbarm, Leiter/Geschäftsführer, E-Mail: mario.gotterbarm@vhson.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
vhs und JKS suchen ab dem 1. September 2023
eine neue FSJ-lerin / einen neuen FSJ-ler (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Als Mitarbeiter*in im FSJ stehen Sie im Bereich der Jugendkunstschule den Dozierenden unterstützend zur Seite. In verschiedenen Kursangeboten betreuen Sie Kinder beim kreativen Arbeiten, bringen sich selbst aktiv mit ein und kommunizieren mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Sie erhalten Einblicke in die künstlerische Förderung und ästhetische Bildung von Kindern und Jugendlichen.
An der Volkshochschule arbeiten Sie mit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media). Je nach Ihren Fähigkeiten gestalten Sie Flyer und Plakate. Darüber hinaus unterstützen Sie im Bereich Organisation und Verwaltung in der Geschäftsstelle. Sie erhalten Kenntnisse in Büro- und Projektorganisation.
Neben der praktischen Arbeit bilden Sie sich bei Seminaren weiter und erlangen dabei wichtige berufliche Schlüsselqualifikationen.
Voraussetzungen für Ihr FSJ:
- Abgeschlossener Schulabschluss
- Motivation
- Selbständigkeit
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Volljährigkeit
- Führerschein
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Clara Le Guellec, Leiterin der Jugendkunstschule: clara.leguellec@vhson.de!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________